Präßler & Paul - Idee

Hallo, wir sind Magdalena Paul und Martin Präßler

Wir, als vielseitig ausgebildetes Team mit unterschiedlichen Studienschwerpunkten, unterstützen Sie auf Ihrem individuellen Weg. Neben dem Hochschulstudium und der langjährigen gemeinsamen Arbeit in einer Einrichtungen für Kinder, Jugendliche und Familien in München haben wir unseren Fokus auf die systemische Therapie durch vielfältige Weiterbildungen gerichtet und unser spezifisches Wissen ausgebaut.

Stetige Fortbildungen, Supervisionen und Selbstreflexion bilden den Garant für ein einfühlsames, ganzheitliches Arbeiten mit Ihnen. Unsere versierte Praxiserfahrung rundet das Angebot professioneller, zielorientierter und individueller systemisch-therapeutischer Beratung ab.


Magdalena Paul

Magdalena Paul

  • Studium der sozialen Arbeit an der KSH München (B.A.), Schwerpunkt: Jugendarbeit
  • Umfassende Abhandlung zum Thema: Psychische Traumata bei Kindern und Jugendlichen und deren pädagogischer Umgang
  • Gruppenpädagogin und stellvertretende Leitung im Dominik-Brunner-Haus der Johanniter
  • Weiterbildung systemische Beratung für Individuen, Paare und Familien
  • Weiterbildung systemische Kinder- und Jugendlichentherapie
  • Leitung der Elternberatungsstelle im Dominik-Brunner-Haus der Johanniter
  • Weiterbildung Methoden der systemischen Sexualtherapie am IFW
  • Weiterbildung Systemische Traumatherapie am istob
  • Weiterbildung Systemische Familientherapeutin am IFW
  • Weiterbildung Systemische Supervisorin / Co-Lehrtrainerin am IFW
  • Jungtrainerin am IFW
Martin Präßler

Martin Präßler

  • Studium der Pädagogik (HF) und Psychologie (NF) an der TU Chemnitz (B.A.)
  • Umfangreiche Forschungsarbeit im Schwerpunkt der Allgemeinen Erziehungswissenschaft
  • Gruppenpädagoge im Dominik-Brunner-Haus der Johanniter
  • Weiterbildung Methoden der systemischen Sexualtherapie am IFW
  • Fachreferent im Projekt ELTERNTALK bei der Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e.V.
  • Projektleitung der südbayerischen Opferberatung für männliche Opfer von häuslicher Gewalt im Münchner Informationszentrum für Männer e.V.
  • Weiterbildung Systemische Traumatherapie am istob
  • 2. Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft Jungen*- und Männer*arbeit Bayern e.V.
  • Studium "Personal und Organisation" (M.A.) an der Universität Koblenz-Landau (in Ausbildung)


Der Beratungsprozess in drei Schritten

Erstgespräch

Das Erstkontaktgespräch dient dem gegenseitigen Kennenlernen sowie einer Kurzanamnese.

Folgegespräche

In den weiteren Sitzungen benennen Sie mit unserer Unterstützung Ihre Ziele. Gemeinsam erarbeiten wir die Lösungen.

Nachsorge

Nachdem Sie Ihre individuellen Ziele erreicht haben, stehen wir Ihnen jederzeit bei aufkommenden Hürden zur Seite.



Qualitätssicherung

  • Nach § 203 StGB unterliegen alle Gespräche mit Ihnen der Schweigepflicht, welche nur im Falle der ausdrücklichen, schriftlichen Genehmigung ihrerseits gegenüber Dritten (z.B. Fachärzten) aufgehoben werden darf
  • Ihre Daten sind nach der DSGVO geschützt und werden durch neuste technische Verfahren verschlüsselt
  • Der systemische Ansatz liegt allen Beratungen zu Grunde und wurde/ wird durch erforderliche Fort- und Weiterbildungen erlernt und vertieft
  • Das Team der Präßler & Paul GbR verpflichtet sich, an Supervisionen teil- und externe sowie interne Weiterbildungen wahrzunehmen
  • Ein regelmäßiger, kollegialer Fachaustausch sichert die Pluralität der Beratungsmöglichkeiten

Präßler & Paul - Spieltherapie